Künstler im Fokus: Michelle Lian
Die Erste Tänzerin Michelle Lian wuchs in Taiwan auf und sah dort regelmäßig Shen Yun. Ihr Wunsch, Shen-Yun-Tänzerin zu werden, war so groß, dass ihre ganze Familie nach New York zog, damit sie an der Fei Tian Academy of the Arts und später am Fei Tian College klassischen chinesischen Tanz studieren konnte. Seit 2013 erfüllt sie sich ihren Kindheitstraum, mit Shen Yun auf der Bühne zu stehen, und ist seitdem einer der brillanten Stars des Ensembles.
Michelle Lian
„Lass deine Kunst sanft sein – sanft genug, um zu heilen, ehrlich genug, um das Herz zu bewegen.
Lass deinen Geist mutig sein – standhaft in Stürmen, ohne Angst, wieder aufzustehen und neu anzufangen.
Verliere niemals den Funken in dir, die kindliche Neugier, das Lächeln und die tieferen Wahrheiten, die dich bei jedem Schritt auf der Bühne erden.“
15 Fragen an Michelle
Wie bist du zu Shen Yun gekommen und was hat dich dazu bewogen, ein Teil davon zu werden?
Ich bin in Taiwan geboren. Seit ich mich erinnern kann, haben meine Eltern, die den Glauben von Falun Dafa praktizieren, unermüdlich Tag und Nacht daran gearbeitet, das Bewusstsein für die Verfolgung von Menschen, die Falun Dafa in China praktizieren, zu schärfen. Obwohl Taiwan nur etwa 150 Kilometer von China entfernt ist, unterscheiden sich unsere politischen Systeme sehr. Falun Dafa wird in China brutal verfolgt, aber in Taiwan wird es frei praktiziert und ist sehr beliebt. Als kleines Mädchen wollte ich auf meine eigene Weise etwas tun, um zu helfen.
Als ich dann sechs Jahre alt war, sah ich Shen Yun zum ersten Mal, und etwas in mir machte „klick“. Ich dachte: „So kann ich es tun. Das ist meine Art, mich zu äußern – durch Tanz.“ Von diesem Tag an begann ich, Münzen in einem kleinen Beutel zu sammeln. Ich wollte genug Münzen für meinen Traum sparen: ein Flugticket in die USA zu kaufen und mich für die Fei Tian Academy of the Arts zu bewerben, wo die Schüler die Möglichkeit haben, mit Shen Yun aufzutreten.
Eines Tages sah mein Vater meinen Beutel. Anstatt sich nur darüber zu amüsieren, überraschte er mich völlig – er beschloss, mit unserer ganzen Familie in die Vereinigten Staaten zu ziehen, damit ich meinen Traum verwirklichen konnte. Zu sehen, wie sehr meine Eltern an mich glaubten, bestärkte mich noch mehr in meiner Entschlossenheit. Von da an war es nicht mehr nur mein Traum, zu Fei Tian zu gehen und Teil von Shen Yun zu werden – und ich ehrte auf diese Art ihre Liebe und führte ihre Mission weiter.
Was gefällt Dir an einem Bühnenauftritt am besten?
Es gibt diesen Moment, wenn die Lichter angehen und auch wenn das Orchester spielt, für mich alles still wird. In diesem Augenblick bist du nicht mehr „du selbst“ – du wirst Teil von etwas Größerem, nur noch ein reiner Ausdruck der freundlichen und aufbauenden Botschaften, die wir dem Publikum vermitteln möchten.
Was ist eine unerwartete Freude am Touren?
Das Packen. Ich bekomme immer alles in meinen Koffer hinein. Es ist mühsam, aber irgendwie auch seltsam befriedigend. (Der beste Packtipp?) Verwende für jede Kategorie von Kleidung Beutel und Reißverschlusstaschen. Drücke sie zu kompakten Einheiten zusammen, um Platz zu sparen und dein Gepäck ordentlich aussehen zu lassen. Man weiß nie, wann die Flughafensicherheit deinen Koffer öffnen will.
Was ist der Unterschied zwischen klassischem chinesischem Tanz und anderen Tanzformen?
Der klassische chinesische Tanz ist insofern einzigartig, als er nicht nur eine körperliche Kunstform ist, sondern auch buchstäblich Tausende von Jahren chinesischer Kultur und Philosophie verkörpert. Jede Bewegung beginnt mit dem Verstand, dem Geist und dem Herzen – bevor sie sich in Form verwandelt. Die Tanztechnik, die Form, dient dazu, tiefere Ideen auszudrücken.
Um ihn gut zu tanzen, trainiert man also nicht nur seinen Körper, sondern bereichert auch sein Verständnis von Geschichte, Literatur, Ästhetik – und vor allem Tugend. Man braucht natürlich Kraft und Flexibilität, aber auch Demut, Geduld und Wissen. Ich denke, dass es die Balance zwischen körperlicher Fähigkeit und innerer Kultivierung ist, die den klassischen chinesischen Tanz so einzigartig tiefgründig macht.
Was tust Du, um Dich vor einer Vorstellung zu konzentrieren?
Vor einer Vorstellung trinke ich einen doppelten Espresso, strecke meine Glieder, wärme meine Gelenke auf und erinnere mich daran, loszulassen – mich von meiner übermäßigen Selbstwahrnehmung zu lösen und eins mit der Vorstellung zu werden.
Wie entspannst Du Dich nach einer Vorstellung?
Nach einer Vorstellung höre ich gerne Podcasts, mache mir Notizen zu neuem Wissen oder verbringe einen ruhigen Moment mit den Menschen, die mir wichtig sind.
Was ist Dein Lieblingshobby oder Deine Lieblingsbeschäftigung und warum?
Ich liebe es, zufällige Fakten über die Welt zu lernen. Diese kleinen Überraschungen geben meinem Gehirn einen kleinen Dopamin-Schub.
Hast Du Tipps für die Selbstpflege, um in Topform zu bleiben?
Schlaf und Lächeln. Daran arbeite ich derzeit auch.
Welche Rolle, die Du auf der Bühne verkörpert hast, ist Dir am meisten in Erinnerung geblieben?
Die junge Dame Yingtai aus „Die Schmetterlings-Liebenden“. Das war eine der aufregendsten und nervenaufreibendsten Rollen, die ich je gespielt habe. Ich musste zwischen einer Frau und einer als Mann verkleideten Frau wechseln, mit zwei blitzschnellen Kostümwechseln, die jeweils nur etwa fünf Sekunden dauerten. In diesen Momenten gab es keine Zeit zum Nachdenken, nur zum Handeln. In einem Moment bist du Yingtai, der verkleidete Gelehrte, im nächsten bist du wieder ihr wahres Ich – und das alles, während die Geschichte weitergeht. Wenn du einen Takt verpasst, ist die Geschichte ruiniert. Es war gleichzeitig beängstigend und aufregend.
Wenn Du eine Superkraft hättest, welche wäre das?
Es wäre eine kognitive Superkraft. Ich würde gerne alles sofort verstehen – Sprachen, Emotionen, sogar die Gründe, warum Menschen tun, was sie tun. Ich denke, das würde das Leben unendlich faszinierend machen und mir helfen, auf einer tieferen Ebene mit anderen in Kontakt zu treten.
Wenn Du Dich mit drei Worten beschreiben könntest, welche wären das?
Emotional, einfühlsam, introvertiert.
Welche Stadt besuchst Du auf Tournee am liebsten?
Kyoto, auch nach so vielen Besuchen immer noch Kyoto. Die belebten Straßen neben der Ruhe des Kamo-Flusses, die zaghafte, streunende Katze, die nach Yakizakana-Grillfisch schnüffelt, und das warme Licht, das durch die Holzfenster scheint – all das ist Teil dieser charmanten, malerischen Stadt. Und natürlich ist dort alles so bequem.
Die denkwürdigste Reaktion des Publikums?
Als unser Moderator einmal die Pause ankündigte, rief ein Kind laut: „OH NEIN!!!“ Das gesamte Publikum lachte, und wir hinter der Bühne auch.
Was ist für Dich das höchste Niveau des Tanzes oder der Kunst?
Für mich ist das höchste Niveau des Tanzes erreicht, wenn er zu einer Form der Heilung wird. Das ist der Fall, wenn man nicht sprechen oder jemandem nahe sein muss, sondern wenn der Tanz den anderen erreicht, ihn beruhigt, inspiriert oder sanft etwas in seinem Herzen weckt.
Das geht über Technik und perfekte Linien hinaus. Es ist der Moment, in dem der Körper etwas Reineres zum Ausdruck bringt: Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit, Nachsicht. Und in diesem Moment spürt das Publikum das auch. Diese stille Verbindung ist die höchste Form der Kunst, die ich mir vorstellen kann.
Wenn Du Dich mit Deinem jüngeren Ich, das gerade als Künstlerin angefangen hat, zusammensetzen könntest, was würdest Du ihr sagen?
Ich würde ihr sagen: Sei freundlich zu dir selbst. Nicht, indem du dir Ausreden suchst, sondern indem du dir erlaubst, ohne Selbsthass zu scheitern, dir erlaubst, ohne Schuldgefühle auszuruhen, und indem du aus reinem künstlerischem Streben weitermachst, nicht aus Angst, zurückzufallen.
Und ich würde ihr auch ganz ernsthaft sagen: Trainiere deine Körpermitte.
Ja, deinen tatsächlichen physischen Rumpf. Deine Bauchmuskeln, deinen unteren Rücken, deine tiefen stabilisierenden Muskeln. Ohne Rumpfkraft verlieren deine Sprünge an Höhe, deine Drehungen an Gleichgewicht und sogar dein Atem kann nicht mehr fließen. Rumpftraining fühlt sich repetitiv und unspektakulär an, aber es unterstützt still und leise alles, genau wie der Charakter im Leben.
Shen Yun 2026 nimmt gerade Gestalt an, während wir sprechen. Besuchen Sie unsere Ticketseite für die kommende Tournee, die im Dezember beginnt.
Hier klicken, um das ganze Video zu sehen.
