Shen Yun Performing Arts
  • Über Shen Yun
    Die Aufführung
    Neu bei Shen Yun?
    Die 9 Besonderheiten von Shen Yun
    Klassischer Chinesischer Tanz
    Sinfonieorchester
    Factsheet
    Das Ensemble
    Unsere Geschichte
    Das Leben bei Shen Yun
    Die unbekannte Geschichte von Shen Yun
    Unsere Herausforderungen
  • Künstler
  • Videos
  • Was ist neu?
    Was ist neu?
    Neuigkeiten
    Blog
    Aus den Medien
  • Pressemitteilungen
  • FAQ – Häufige Fragen
  • Zuschauerstimmen
  • Für Neugierige Newsletter Suche
    Deutsch
  • English
  • 中文正體
  • 中文简体
  • 日本語
  • 한국어
  • Česky
  • Español
  • Français
  • Indonesia
  • Italiano
  • Nederlands
  • Polski
  • Português
  • Latviski
  • Pусский
  • Română
  • Svenska
  • Việt
  • Melayu
  • עברית
  • Norsk
  • Tickets & Info
    Menü
    Shen Yun Logo
    Tickets
    Was ist neu?
    Menü
    • Über Shen Yun
      • Neu bei Shen Yun? Die 9 Besonderheiten von Shen Yun Unsere Geschichte Das Leben bei Shen Yun Die unbekannte Geschichte von Shen Yun Fakten über Shen Yun Unsere Herausforderungen Klassischer Chinesischer Tanz Sinfonieorchester
    • Künstler
    • Videos
    • Was ist neu?
      • Was ist neu? Neuigkeiten Blog Aus den Medien
    • Pressemitteilungen
    • FAQ – Häufige Fragen
    • Zuschauerstimmen
    Shen Yun 9 Characteristics Link Image

    Was macht Shen Yun einzigartig?

    ENTDECKEN SIE DIE 9 BESONDERHEITEN
    • Für Neugierige
    • ABONNIEREN
    • Suche
    Sprache
    • English
    • 中文正體
    • 中文简体
    • 日本語
    • 한국어
    • Česky
    • Español
    • Français
    • Indonesia
    • Italiano
    • Nederlands
    • Polski
    • Português
    • Latviski
    • Pусский
    • Română
    • Svenska
    • Việt
    • Melayu
    • עברית
    • Norsk
      Blog
      Zurück Blog > Huizong: Der zaghafte Kaiser (Teil 2)
    „Taube auf dem Ast eines Pfirsischbaums“, Gemälde und Kalligrafie von Kaiser Huizong.

    Huizong: Der zaghafte Kaiser (Teil 2)

    Wie versprochen, kommt hier Teil II von Huizongs Geschichte (Teil I).

    Die falsche Botschaft vermitteln

    Nachdem wieder Frieden zwischen der Song-Dynastie und dem Reich der Jin herrschte, verbrachten der große Kaiser Huizong und sein ältester Sohn Kaiser Qinzong ihre Tage mit rauschenden Festen im kaiserlichen Palast. Aber nicht für lange.

    Im Mai 1126 schickten die Jin zwei Botschafter in den kaiserlichen Palast. Als Qinzong entdeckte, dass es sich hierbei um zwei Adlige der ehemaligen Liao handelte, lud er sie heimlich ein, den Streitkräften einer Anti-Jin Allianz beizutreten. Die Botschafter leiteten diese Nachricht allerdings an die Jin weiter, die wütend wurden und erneut den Krieg erklärten.

    Schnell, zornig und gründlich

    Die Jin-Soldaten, die gerade vom vorherigen Kampf gegen die Song nach Hause gekehrt waren, wurden schnell mobilisiert. Aus ihren Fehlern gelernt, stockten sie ihre Kräfte auf und steuerten direkt die Hauptstadt an, sich dabei auf Geschwindigkeit und blanke Zahlen verlassend.

    Im Gegensatz dazu hatten die Song ihre Soldaten und Generäle bereits aus der Hauptstadt entsendet. Ohne erfahrene Generäle befanden sich die Abwehrkräfte der Song in einem Durcheinander. Sie riefen nach Hilfe und bekamen diese aus allen Teilen des Landes, auch vom jüngeren Sohn Huizong, der persönlich Truppen zur Rettung seines Vaters und älteren Bruders anführte.

    Aber die Armee der Jin war schneller und belagerte die Hauptstadt. Am 9. Januar 1127 fiel die Hauptstadt Hangzhou. Die Jin nahmen den großen Kaiser Huizong, seinen Sohn Qinzong, alle königlichen Hofminister, Diener und insgesamt 14.000 Menschen gefangen, und schickten sie auf einem Gewaltmarsch in die Mandschurei. Viele starben, bevor sie dort ankamen.

    Das Klagelied eines Generals

    Selten war China mit einer derartigen Demütigung konfrontiert worden, dass ein Kaiser entführt und verschleppt wurde. Dieser Vorfall ging in die Geschichte als Jing Kang zhi chi ein: Die „Demütigung des Jahres Jing Kang“ (chinesische Kaiser gaben jedem Jahr ihrer Herrschaft einen eigenen Namen, Jing Kang bedeutet ironischer Weise „ruhiges, friedliches Wohlbefinden“).

    Dieser Satz wurde in General Yue Feis berühmten Gedicht „Der Fluss fließt rot“ verewigt:

    Jing Kang Chi, you wei xue,

    chen zi hen, he shi mie?

    Die Demütigung Jing Kang verweilt, Rache muss noch bedient werden,

    Die treuen Untertanen beklagen, wann wird es gelöscht werden? 

    Mit dem großen Kaiser und seinem Sohn im Exil, waren die Song nun unter der Herrschaft von Kaiser Gaozong, Huizongs jüngerem Sohn und waren ständig in Grenzstreitigkeiten mit den Jin verwickelt. In diesen Kämpfen war General Yue Fei der wichtigste Führer.

    Yue Fei New
    Xuejun Wang in Shen Yuns „Die Loyalität des Yue Fei“, 2007.

    Trauriger Weise liefen die Dinge nicht gut, weder für den General noch für die gefangenen Kaiser. Nachdem Yue Fei ein Jahrzehnt gegen die Jin gekämpft hatte, überzeugte ein korrupter, rachsüchtiger Hofbeamter namens Qin Hui den Kaiser Gaozong davon, die Rettung seines Vaters und älteren Bruders aus den Händen der Jin zu vergessen. Wenn sie zurückkämen, müsste dann nicht Gaozong den Thron verlassen?

    Das Ende einer Ära

    In Wirklichkeit hasste Qin Hui Yue Fei, der ein bemerkenswerter General, Dichter und ein aufrichtiger Mensch war. Die Menschen liebten ihren General und behandelten ihn wie einen Helden. Qin Hui, wahnsinnig vor Eifersucht, täuschte den Kaiser dahingehend, Yue Fei zurück in die Hauptstadt zu schicken um wegen Verrats vor Gericht zu stellen.

    Es war so ein lächerlicher Trick, dass ihn Yue Fei und seine Männer sofort erkannten. Seine Soldaten baten ihn zu bleiben, boten sogar an, ihn als nächsten Kaiser zu unterstützen, aber der getreue Yue Fei entschied sich für die kaiserliche Vorladung.

    In der Hauptstadt verhandelte Qin Hui den Fall Yue Fei in geschlossenem Gericht, konnte aber keine Beweise für Verrat vorlegen. Somit ordnete er eine sofortige Hinrichtung an.

    Als der unvergleichliche Yue Fei gegangen war, behielten die Jin das Land jenseits der nördlichen Grenzen der Song. Somit wurde das verkleinerte Song als Südliche Song-Dynastie bekannt.

    In der Zwischenzeit lebten die verbannten Kaiser in der Hauptstadt der Jin wie Gefangene. Huizong bekam nie wieder eine Chance, zu Pinsel und Papier zu greifen und erlag der Kälte und dem Hunger. Er starb mit seinem Sohn im Exil.

    Ein Portrait in Schrift

    Also warum bewundern wir Huizong heute? Als Kaiser scheiterte er kläglich durch Vernachlässigung der Staatsgeschäfte, Schwelgen in frivolem Zeitvertreib und Davonrennen vor dem Feind. Aber er hinterließ ein Vermächtnis als Gelehrter und Künstler mit einem markanten Kalligraphie-Stil.

    Huizong Calligraphy New
    Kaiser Huizongs Kalligrafie

    Ästhetisch gesehen, gefällt mir Huizongs „Slender Gold Style“ nicht so besonders. Es ist mir zu fein und zu zerbrechlich, dünn bis zum abbrechen, als ob der geringste Wind es in alle Himmelsrichtungen zerstreuen könnte. Es hat weder das große, majestätische Flair der Tang-Dynastie-Schrift, noch die elegante Haltung der Qing-Dynastie-Zeichen.

    Und doch hat es eine gewisse Faszination. Besser als jedes Gemälde, klarer als jedes Portrait ist es das endgültige Profil eines Gelehrten, der niemals hätte ein Kaiser sein sollen, wollen und können.

    Jade2

    Jade Zhan

    Gastautorin

    Alle Postings anschauen

    15. Januar 2013

    Kommentare
    verification

    Davor

    Fotoblog: Ein Tag draußen in Vancouver

    Es folgt

    Video-Fahrtenbuch: Shen Yun in Südamerika
    Das Neueste
    • Meine eigene Mission
      Jason Zhu Thumb
    • Wenn meine Kinder nur an die Fei Tian gehen würden …
      AlWhitted Edit Thumb
    • Mein Polarstern
      Angela Lin Thumb
    • Freundlichkeit bringt Kulturen zusammen
      Nara Oose Thumb
    • Werte als Brücke zwischen den Generationen: Hingabe und harte Arbeit
      Lillian Parker Thumb
    Beliebteste Artikel
    • Alle
    • Neuigkeiten
    • Blog
    Mehr anzeigen
    Mehr anzeigen
    Mehr anzeigen
    Shen Yun logo golden
    Shen Yun logo golden

    Shen Yun Performing Arts, das führende Ensemble für klassischen chinesischen Tanz und Musik, wurde 2006 in New York gegründet. Aufgeführt werden klassischer chinesischer Tanz, ethnische Tänze, Volkstänze und Tänze, die Geschichten erzählen, mit Orchesterbegleitung und Solokünstlern. 5.000 Jahre lang blühte die göttliche Kultur in China. Mit atemberaubender Musik und Tanz lässt Shen Yun diese glorreiche Kultur wieder aufleben. Shen Yun, oder 神韻, kann übersetzt werden mit: „Die Schönheit der tanzenden göttlichen Wesen“.

    Über uns
  • Neu bei Shen Yun?
  • Shen Yun Sinfonieorchester
  • Das Leben bei Shen Yun
  • Fakten über Shen Yun
  • Unsere Herausforderungen
  • Shen Yun & Spiritualität
  • Die Künstler
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Videos
  • Aktuell
  • Über Shen Yun
  • Die Künstler
  • Zuschauerstimmen
  • Aus den Medien
  • Neuigkeiten
  • Unsere Empfehlung
  • Neuigkeiten
  • Blogs
  • Zuschauerstimmen
  • Aus den Medien
  • Für Neugierige
  • Chinesischer Tanz
  • Musik
  • Gesang
  • Die Kostüme von Shen Yun
  • Digitale Projektion
  • Shen Yun-Requisiten
  • Geschichten und Geschichte
  • Shen Yun und traditionelle chinesische Kultur
  • Treten Sie mit uns in Kontakt:
    Folgen Sie uns auf Gan Jing World
    Sich im Gästebuch eintragen
    Erfahren Sie mehr über Shen Yun
    auf unserer Streaming-Plattform
    Zertifizierungszentrum für künstlerische Leistungen
    Andenken und Premium-Kollektionen
    Inspiriert von Shen Yun
    Artist Fashion
    Offizielle Shen Yun Performing Arts Webseite Copyright ©2025 Shen Yun Performing Arts. Alle Rechte vorbehalten.
    Kontakt Bedingungen Datenschutz Seitenübersicht

    Auf ShenYun.com, verwenden wir Cookies. Indem Sie diese Seite nutzen, akzeptieren Sie unsere Cookie Policy.