Shen Yun Performing Arts
  • Über Shen Yun
    Die Aufführung
    Neu bei Shen Yun?
    Die 9 Besonderheiten von Shen Yun
    Klassischer Chinesischer Tanz
    Sinfonieorchester
    Factsheet
    Das Ensemble
    Unsere Geschichte
    Das Leben bei Shen Yun
    Die unbekannte Geschichte von Shen Yun
    Unsere Herausforderungen
  • Künstler
  • Videos
  • Was ist neu?
    Was ist neu?
    Neuigkeiten
    Blog
    Aus den Medien
  • Pressemitteilungen
  • FAQ – Häufige Fragen
  • Zuschauerstimmen
  • Für Neugierige Newsletter Suche
    Deutsch
  • English
  • 中文正體
  • 中文简体
  • 日本語
  • 한국어
  • Česky
  • Español
  • Français
  • Indonesia
  • Italiano
  • Nederlands
  • Polski
  • Português
  • Latviski
  • Pусский
  • Română
  • Svenska
  • Việt
  • Melayu
  • עברית
  • Norsk
  • Tickets & Info
    Menü
    Shen Yun Logo
    Tickets
    Was ist neu?
    Menü
    • Über Shen Yun
      • Neu bei Shen Yun? Die 9 Besonderheiten von Shen Yun Unsere Geschichte Das Leben bei Shen Yun Die unbekannte Geschichte von Shen Yun Fakten über Shen Yun Unsere Herausforderungen Klassischer Chinesischer Tanz Sinfonieorchester
    • Künstler
    • Videos
    • Was ist neu?
      • Was ist neu? Neuigkeiten Blog Aus den Medien
    • Pressemitteilungen
    • FAQ – Häufige Fragen
    • Zuschauerstimmen
    Shen Yun 9 Characteristics Link Image

    Was macht Shen Yun einzigartig?

    ENTDECKEN SIE DIE 9 BESONDERHEITEN
    • Für Neugierige
    • ABONNIEREN
    • Suche
    Sprache
    • English
    • 中文正體
    • 中文简体
    • 日本語
    • 한국어
    • Česky
    • Español
    • Français
    • Indonesia
    • Italiano
    • Nederlands
    • Polski
    • Português
    • Latviski
    • Pусский
    • Română
    • Svenska
    • Việt
    • Melayu
    • עברית
    • Norsk
      Für Neugierige
      Zurück Für Neugierige > Die Mogao-Grotten von Dunhuang

    Die Mogao-Grotten von Dunhuang

    A
    A

    In der Tanzaufführung Erwachen aus dem Shen Yun-Programm 2018 sucht ein alter Soldat in den legendären Mogao-Grotten nach Erlösung. Die 366 n. Chr. entstandenen und auch als die „Tausend Buddha-Höhlen“ bekannten Mogao-Grotten haben eine zauberhafte Geschichte. Die abgelegene Kultstätte ist ein Heiligtum, das im Laufe der Jahrhunderte von vielen Pilgern besucht wurde, die seine Pracht mit eigenen Augen bezeugen und ehren durften.

    Mogao caves China

    Der Hexi-Korridor in Nordwest-China ist nach Süden hin von Wüsten, nach Norden hin von weiten Plateaus und nach Osten und Westen hin von Gebirgen eingegrenzt. In dieser engen Passage befindet sich die Oasenstadt Dunhuang, ein gesegneter Zwischenstopp an der Seidenstraße, die durch die Gansu-Provinz in Nordwestchina führt. Seit Jahrhunderten war Dunhuang ein besonderer Ort für erschöpfte Reisende, nicht nur wegen seines Handelszentrums. Fünfundzwanzig Kilometer von den betriebsamen Märkten entfernt liegen die Mogao-Grotten, die die weltweit atemberaubendste Sammlung von buddhistischen Malereien und Statuen beherbergen.

    Der Legende nach soll ein buddhistischer Mönch namens Le Zun die lange Reise in das westliche Paradies gemacht haben. Er durchquerte die Wüste Gobi und machte Halt am Sanwei-Gebirge in der Nähe von Dunhuang. Dort fand er eine besondere Quelle und nachdem er seinen Durst mit deren frischen Wasser gelöscht hatte, setzte er sich hin, um auszuruhen.

    Es war Abenddämmerung und er bewunderte den Sonnenuntergang, als plötzlich die Berge zu glühen begannen. Als er seinen Kopf hob, sah er ein Abbild des glorreichen goldenen Maitreya-Buddha am Himmel schweben. Tausend strahlende Buddhas erschienen, umgeben von fliegenden Feen, die himmlische Musik spielten.
    Tief bewegt von dieser überwältigenden Szene beschloss Le Zun sofort, zu bleiben und dies zu feiern. Le Zun hatte Malerei und Bildhauerei gelernt und daher setzte er seine Fertigkeiten ein um seine Vision nachzubilden.

    Jahre später kam ein anderer buddhistischer Mönch namens Fa Liang an denselben Ort und hatte eine gleichartige Vision. Fa Liang füllte daraufhin die zweite Höhle mit Malereien und Statuen der göttlichen Szene an.

    Mogao entwickelte sich rasch zu einem Pilgerort für Buddhisten, Künstler, Beamte und viele andere. Mehr als 500 Höhlen wurden in das Sanwei-Gebirge gegraben, viele von ihnen während der Tang-Dynastie. In den folgenden Jahrhunderten wurden die Höhlen mit religiösen Schriften und unzähligen buddhistischen Wandmalereien versehen. Heute beherbergen sie einige der besten Kunstwerke der Tang-Dynastie, zu denen auch Wandmalereien, Skulpturen und Kunstgegenstände zählen.

    Innerhalb einer Mogao-Höhle steht im Allgemeinen ein Buddha im Mittelpunkt, der von anderen Gottheiten und himmlischen Begleitern umgeben ist. Eine der berühmtesten Statuen Mogaos ist die Tonfigur des Maitreya Buddha. Mit über 30 Metern Höhe ist sie eine der größten der Welt.

    Für die alten Chinesen, die glaubten, dass der Himmel die Frommen schützt, waren die bildlichen Darstellungen in den Höhlen besonders eindrucksvoll. In den am kunstvollsten bemalten Höhlen finden sich Wandmalereien an Wänden und Decken: Buddhas, Bodhisattvas, himmlische Feen (besonders an den Decken), Bildergeschichten und Darstellungen himmlischer Paradiese. Ein weit verbreitetes Motiv in den Wandmalereien waren unzählige Reihen kleiner Buddhas, die im Lotussitz saßen – woher sich wohl auch der Name „Tausend-Buddha-Höhlen“ ableitet. Einige Bilder zeigen die große Pracht des Buddhas, andere die Schrecken der Hölle für die Bösen. Allgemein glaubte man, dass die Gottheiten den Gläubigen in Visionen erscheinen und so wurden die Szenen als getreue Darstellungen angenommen, ein flüchtiger, irdischer Blick in die jenseitigen Reiche.

    Jahrhunderte später gerieten die Mogao-Höhlen mit dem Niedergang der Seidenstraße in der Außenwelt langsam in Vergessenheit.

    In der Tanzaufführung Erwachen von Shen Yun 2018 kommt ein Soldat zu den Höhlentempeln in Mogao, um neu anzufangen. Nachdem er jahrelang von Gewalt und Zerstörung im Kampf umgeben war, findet er sich inmitten der Gefallenen wieder und wird von Reue und Kummer heimgesucht. Ein buddhistischer Mönch erscheint an seiner Seite und führt ihn zu den Höhlentempeln von Mogao. Hier nimmt der verzweifelte Soldat das Leben eines Mönchs in einfacher Frömmigkeit auf, um Buße zu tun. Er kehrt dem alten Ruhm den Rücken und gibt vergangene Verbindungen auf, um ein neues Leben jenseits des Alltäglichen zu führen. Und die Bereitschaft, alles zu opfern, beweist, dass sich auch Herzen aus Stein bewegen lassen. Am Ende wird der Soldat mit einer Vision von jenseitiger Pracht belohnt, und er ist überglücklich festzustellen, dass es im Leben mehr gibt, als man auf den ersten Blick sieht.

    30. Januar 2018

    MEHR ZU DIESEM THEMA
    • Leading History Tang
      Die Tang-Dynastie
    • Leading Img Udumbara
      Die Udumbara Blume
    • Ji Gong V2
      Der Mönch Ji Gong
    • Leading Article Stories Libai
      Der Dichter Li Bai
    • Leading Article Drama Mulan
      Mulan
    • Leading Thumb Yangjia En
      Der Yang-Clan und Mu Guiying – Chinas Amazonen
    • Yuefei
      Der große General Yue Fei
    • Leading Article Drama Hanxin
      Der große General Han Xin

    Davor

    Pigsy aus „Die Reise in den Westen“

    Es folgt

    Die kalte Höhle: Eine Geschichte der Hingabe
    MEHR ZU DIESEM THEMA
    • Die Tang-Dynastie
      Leading History Tang
    • Die Udumbara Blume
      Leading Img Udumbara
    • Der Mönch Ji Gong
      Ji Gong V2
    • Der Dichter Li Bai
      Leading Article Stories Libai
    • Mulan
      Leading Article Drama Mulan
    • Der Yang-Clan und Mu Guiying – Chinas Amazonen
      Leading Thumb Yangjia En
    • Der große General Yue Fei
      Yuefei
    • Der große General Han Xin
      Leading Article Drama Hanxin
    Shen Yun logo golden
    Shen Yun logo golden

    Shen Yun Performing Arts, das führende Ensemble für klassischen chinesischen Tanz und Musik, wurde 2006 in New York gegründet. Aufgeführt werden klassischer chinesischer Tanz, ethnische Tänze, Volkstänze und Tänze, die Geschichten erzählen, mit Orchesterbegleitung und Solokünstlern. 5.000 Jahre lang blühte die göttliche Kultur in China. Mit atemberaubender Musik und Tanz lässt Shen Yun diese glorreiche Kultur wieder aufleben. Shen Yun, oder 神韻, kann übersetzt werden mit: „Die Schönheit der tanzenden göttlichen Wesen“.

    Über uns
  • Neu bei Shen Yun?
  • Shen Yun Sinfonieorchester
  • Das Leben bei Shen Yun
  • Fakten über Shen Yun
  • Unsere Herausforderungen
  • Shen Yun & Spiritualität
  • Die Künstler
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Videos
  • Aktuell
  • Über Shen Yun
  • Die Künstler
  • Zuschauerstimmen
  • Aus den Medien
  • Neuigkeiten
  • Unsere Empfehlung
  • Neuigkeiten
  • Blogs
  • Zuschauerstimmen
  • Aus den Medien
  • Für Neugierige
  • Chinesischer Tanz
  • Musik
  • Gesang
  • Die Kostüme von Shen Yun
  • Digitale Projektion
  • Shen Yun-Requisiten
  • Geschichten und Geschichte
  • Shen Yun und traditionelle chinesische Kultur
  • Treten Sie mit uns in Kontakt:
    Folgen Sie uns auf Gan Jing World
    Sich im Gästebuch eintragen
    Erfahren Sie mehr über Shen Yun
    auf unserer Streaming-Plattform
    Zertifizierungszentrum für künstlerische Leistungen
    Andenken und Premium-Kollektionen
    Inspiriert von Shen Yun
    Artist Fashion
    Offizielle Shen Yun Performing Arts Webseite Copyright ©2025 Shen Yun Performing Arts. Alle Rechte vorbehalten.
    Kontakt Bedingungen Datenschutz Seitenübersicht

    Auf ShenYun.com, verwenden wir Cookies. Indem Sie diese Seite nutzen, akzeptieren Sie unsere Cookie Policy.