Shen Yun Performing Arts
  • Über Shen Yun
    Die Aufführung
    Neu bei Shen Yun?
    Die 9 Besonderheiten von Shen Yun
    Klassischer Chinesischer Tanz
    Sinfonieorchester
    Factsheet
    Das Ensemble
    Unsere Geschichte
    Das Leben bei Shen Yun
    Die unbekannte Geschichte von Shen Yun
    Unsere Herausforderungen
  • Künstler
  • Videos
  • Was ist neu?
    Was ist neu?
    Neuigkeiten
    Blog
    Aus den Medien
  • Pressemitteilungen
  • FAQ – Häufige Fragen
  • Zuschauerstimmen
  • Für Neugierige Newsletter Suche
    Deutsch
  • English
  • 中文正體
  • 中文简体
  • 日本語
  • 한국어
  • Česky
  • Español
  • Français
  • Indonesia
  • Italiano
  • Nederlands
  • Polski
  • Português
  • Latviski
  • Pусский
  • Română
  • Svenska
  • Việt
  • Melayu
  • עברית
  • Norsk
  • Tickets & Info
    Menü
    Shen Yun Logo
    Tickets
    Was ist neu?
    Menü
    • Über Shen Yun
      • Neu bei Shen Yun? Die 9 Besonderheiten von Shen Yun Unsere Geschichte Das Leben bei Shen Yun Die unbekannte Geschichte von Shen Yun Fakten über Shen Yun Unsere Herausforderungen Klassischer Chinesischer Tanz Sinfonieorchester
    • Künstler
    • Videos
    • Was ist neu?
      • Was ist neu? Neuigkeiten Blog Aus den Medien
    • Pressemitteilungen
    • FAQ – Häufige Fragen
    • Zuschauerstimmen
    Shen Yun 9 Characteristics Link Image

    Was macht Shen Yun einzigartig?

    ENTDECKEN SIE DIE 9 BESONDERHEITEN
    • Für Neugierige
    • ABONNIEREN
    • Suche
    Sprache
    • English
    • 中文正體
    • 中文简体
    • 日本語
    • 한국어
    • Česky
    • Español
    • Français
    • Indonesia
    • Italiano
    • Nederlands
    • Polski
    • Português
    • Latviski
    • Pусский
    • Română
    • Svenska
    • Việt
    • Melayu
    • עברית
    • Norsk
      Für Neugierige
      Zurück Für Neugierige > Traditionelle chinesische Kunstmotive: Der Himmel und das Jenseits

    Traditionelle chinesische Kunstmotive: Der Himmel und das Jenseits

    A
    A

    Nach der Legende ist die traditionelle chinesische Kultur ein Geschenk des Göttlichen. Dementsprechend stellen viele Symbole und Motive auf frühen chinesischen Kunstwerken himmlische Themen wie Götter, Feen und himmlische Wesen dar. Diese uralten Motive sind von dem traditionellen Prinzip der Harmonie zwischen Himmel und Mensch durchdrungen.

    Heute dienen diese Motive als Inspiration für die Kostüme von Shen Yun, die architektonische Gestaltung der Hintergründe und vieles mehr. Auf ihre eigene vielfältige Art und Weise sind auch sie ein Medium, um die Geschichte von Chinas 5.000-jähriger Zivilisation zu erzählen.

    Werfen wir einen Blick auf einige dieser Themen.

    1. Wolken-Motiv

    Wolken, insbesondere Glückswolken, gehören zu den beliebtesten Motiven. Ursprünglich beziehen sie sich auf die siebenfarbigen Wolken der chinesischen Mythologie, die die Ankunft der Unsterblichen ankündigen und ihnen als Transportmittel dienen (man denke an den fliegenden Teppich). Der Legende nach schützten diese prächtigen Wolken auch den chinesischen Kaiser, der als Sohn des Himmels angesehen wurde.

    
Im Laufe der Zeit wurde der Begriff „glücksverheißende Wolke“ (祥雲, xiáng yún) zum Synonym für ein Zeichen des Glücks. Auf diese Wolken wird in der Poesie und Literatur häufig angespielt.

    Die Alten glaubten, dass sich jenseits der Wolken göttliche Reiche, Gottheiten und himmlische Feen befanden. Vielleicht ist das der Grund, warum Wolkenmotive so beliebt sind – sie rufen ein natürliches Gefühl der Verzauberung durch den Himmel und die rätselhafte Welt dahinter hervor.

    2. Blitz-und-Wolkenmotiv

    Das Blitz-und-Wolkenmotiv ist ein sich wiederholendes geometrisches Muster. Es gibt viele Varianten, aber in der Regel besteht das Motiv aus kubischen Linien (die Blitze darstellen) und runden Linien (die Wolken darstellen).

    Während der gesamten chinesischen Geschichte lebte die Mehrheit der Bevölkerung in Dörfern und ernährte sich von der Landwirtschaft. Wolken und Blitze kündigen den Regen an, der den Bauern eine reiche Ernte beschert. Das Motiv der Wolken und Blitze symbolisiert also ewigen Wohlstand.

    3. Phönix-Motiv

    Der Phönix ist in der chinesischen Mythologie ein göttlicher Vogel des Himmels. Er wird auf Chinesisch fèng huáng (鳳凰) genannt, wobei feng die männlichen und huang die weiblichen Tiere bezeichnet.

    Obwohl sie im Deutschen gemeinhin als „Phönix“ bezeichnet werden, sind sie eigentlich nicht dasselbe wie das magische Geschöpf in der westlichen Mythologie, das sich selbst entzündet und aus seiner eigenen Asche wiedergeboren wird.

    In den taoistischen Kanons wie Klassiker der Berge und Meere sowie dem Buch von Zhuangzi werden die Fenghuang sehr detailliert beschrieben. Fenghuang sind die Vorväter aller sterblichen Vögel. Diese edlen Vögel sitzen ausschließlich auf den Ästen des chinesischen Sonnenschirmbaums und trinken nur aus süßen Quellen. In der Welt der Menschen tauchen sie jedoch nur selten auf – und das auch nur in Zeiten des Friedens und des Wohlstands.

    Ihre Gestalt wurde auf einer Vielzahl von Relikten bereits aus der Shang-Dynastie (1600–1046 v. Chr.) gefunden. Ein berühmtes Kunstwerk ist ein Fenghuang aus Jade, das vor über dreitausend Jahren als Grabbeigabe verwendet wurde.

    In der Kunst und im Kunsthandwerk wurde der Fenghuang seither immer prächtiger dargestellt, unter anderem im Flug, hockend, in einem Schwarm und als Paar. In Verbindung mit einem Drachen stellt der Fenghuang die Kaiserin dar.

    4. Drachen-Motiv

    In den chinesischen Geschichtsbüchern werden seit der Antike Drachensichtungen verzeichnet. Chinesische Gemälde und Skulpturen von Drachen sind über die Jahrhunderte hinweg weitgehend einheitlich und zeigen prächtige Tiere mit Hörnern wie bei einem Hirsch, Schuppen wie bei einem Karpfen, Krallen wie bei einem Adler und einem Körper wie bei einer Schlange.

    Traditionell glaubte man, dass Drachen göttliche Geschöpfe der höchsten Stufe sind, die sich durch die Lüfte bewegen und Wind und Regen herbeirufen können. Ein Drache steht für die positive Energie des Yang, für Macht und Reichtum und ist das Symbol des Herrschers.

    In Kunstwerken und Ornamenten waren Drachen oft mit Juwelen geschmückt und wurden mit Fenghuang-, Wolken- und Wassermotiven kombiniert.

    „Der Drache hat neun Söhne, und jeder ist einzigartig“, sagt ein altes chinesisches Sprichwort. In der Tat gibt es viele Arten von Drachen. Der Panchi-Drache zum Beispiel, der auf Bronzegeschirr aus der Frühlings- und Herbstzeit sowie der Zeit der Streitenden Reiche (771–221 v. Chr.) zu finden ist, ist ein gewundener Drache ohne Hörner und mit einem Ringelschwanz. Der Kui-Drache hingegen ist ein einbeiniger Drache mit einem einzigen Horn und einem offenen Maul.

    Während der Qing-Dynastie (1644–1911 n. Chr.) waren Drachen mit fünf Krallen an jeder Klaue sowie der imposante „stehende Drache“ dem Kaiser vorbehalten. Drachen mit drei oder vier Krallen hingegen wurden von der breiten Masse getragen und verwendet, sowohl von Männern als auch von Frauen. Der „aufsteigende Drache“, der sich immer weiter in den Himmel erhebt, wird zur Dekoration der glorreichen Neun Drachensäulen verwendet. In der buddhistischen Kultur sind Drachen eine der Acht Legionen – göttliche Wächter des Dharma.

    Es gibt viele andere traditionelle chinesische Motive, die von himmlischen Reichen inspiriert sind:

    • Das Srivatsa-Symbol steht für das große Mitgefühl und die Tugend des Buddhas.
    • Der magische, hirschähnliche Qilin ist ein Glücksbringer.
    • Das Fangsheng-Motiv stellt die einzigartige Kopfbedeckung dar, die von der unsterblichen Königinmutter des Westens getragen wurde …
    • Die vielseitige Liste lässt sich beliebig fortsetzen.

    Wenn Sie das nächste Mal eine Shen Yun-Aufführung besuchen, schauen Sie, ob Sie einige der in diesem Artikel erwähnten Motive entdecken können. Und schauen Sie sich auch die Geschenkartikel aus dem Shen Yun Shop genauer an!

    Davor

    Mythengeschichte: Die Legende vom Jade-Kaninchen

    Es folgt

    Drachenkönige der Mythengeschichte
    Shen Yun logo golden
    Shen Yun logo golden

    Shen Yun Performing Arts, das führende Ensemble für klassischen chinesischen Tanz und Musik, wurde 2006 in New York gegründet. Aufgeführt werden klassischer chinesischer Tanz, ethnische Tänze, Volkstänze und Tänze, die Geschichten erzählen, mit Orchesterbegleitung und Solokünstlern. 5.000 Jahre lang blühte die göttliche Kultur in China. Mit atemberaubender Musik und Tanz lässt Shen Yun diese glorreiche Kultur wieder aufleben. Shen Yun, oder 神韻, kann übersetzt werden mit: „Die Schönheit der tanzenden göttlichen Wesen“.

    Über uns
  • Neu bei Shen Yun?
  • Shen Yun Sinfonieorchester
  • Das Leben bei Shen Yun
  • Fakten über Shen Yun
  • Unsere Herausforderungen
  • Shen Yun & Spiritualität
  • Die Künstler
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Videos
  • Aktuell
  • Über Shen Yun
  • Die Künstler
  • Zuschauerstimmen
  • Aus den Medien
  • Neuigkeiten
  • Unsere Empfehlung
  • Neuigkeiten
  • Blogs
  • Zuschauerstimmen
  • Aus den Medien
  • Für Neugierige
  • Chinesischer Tanz
  • Musik
  • Gesang
  • Die Kostüme von Shen Yun
  • Digitale Projektion
  • Shen Yun-Requisiten
  • Geschichten und Geschichte
  • Shen Yun und traditionelle chinesische Kultur
  • Treten Sie mit uns in Kontakt:
    Folgen Sie uns auf Gan Jing World
    Sich im Gästebuch eintragen
    Erfahren Sie mehr über Shen Yun
    auf unserer Streaming-Plattform
    Zertifizierungszentrum für künstlerische Leistungen
    Andenken und Premium-Kollektionen
    Inspiriert von Shen Yun
    Artist Fashion
    Offizielle Shen Yun Performing Arts Webseite Copyright ©2025 Shen Yun Performing Arts. Alle Rechte vorbehalten.
    Kontakt Bedingungen Datenschutz Seitenübersicht

    Auf ShenYun.com, verwenden wir Cookies. Indem Sie diese Seite nutzen, akzeptieren Sie unsere Cookie Policy.