Shen Yun Performing Arts
  • Über Shen Yun
    Neu bei Shen Yun?
    Die 9 Besonderheiten von Shen Yun
    Unsere Geschichte
    Unsere Herausforderungen
    Klassischer Chinesischer Tanz
    Sinfonieorchester
  • Künstler
  • Videos
  • Was ist neu?
    Was ist neu?
    Nachrichten
    Blog
  • 5.000 Jahre
    Chinesischer Tanz
    Musik
    Gesang
    Die Kostüme von Shen Yun
    Digitale Projektion
    Shen Yun-Requisiten
    Geschichten und Geschichte
    Shen Yun und traditionelle chinesische Kultur
  • FAQ – Häufige Fragen
  • Zuschauerstimmen
  • Newsletter Unterstützung Stellen Suche
    Deutsch
  • English
  • 中文正體
  • 中文简体
  • 日本語
  • 한국어
  • Česky
  • Español
  • Français
  • Indonesia
  • Italiano
  • Nederlands
  • Polski
  • Português
  • Pусский
  • Română
  • Svenska
  • Việt
  • עברית
  • Tickets & Info
    Menü
    Shen Yun Logo
    Tickets
    Was ist neu?
    Menü
    • Über Shen Yun
      • Neu bei Shen Yun? Die 9 Besonderheiten von Shen Yun Unsere Geschichte Unsere Herausforderungen Klassischer Chinesischer Tanz Sinfonieorchester
    • Künstler
    • Videos
    • Was ist neu?
      • Was ist neu? Nachrichten Blog
    • 5.000 Jahre
      • Chinesischer Tanz Musik Gesang Die Kostüme von Shen Yun Digitale Projektion Shen Yun-Requisiten Geschichten und Geschichte Shen Yun und traditionelle chinesische Kultur
    • FAQ – Häufige Fragen
    • Zuschauerstimmen
    • Shop
      • Shen Yun Creations
      • Artist Fashion
      • Shen Yun Geschenkeshop
    Shen Yun 9 Characteristics Link Image

    Was macht Shen Yun einzigartig?

    ENTDECKEN SIE DIE 9 BESONDERHEITEN
    • Stellen
    • Unterstützung
    • ABONNIEREN
    • Suche
    Sprache
    • English
    • 中文正體
    • 中文简体
    • 日本語
    • 한국어
    • Česky
    • Español
    • Français
    • Indonesia
    • Italiano
    • Nederlands
    • Polski
    • Português
    • Pусский
    • Română
    • Svenska
    • Việt
    • עברית
      Blog
      Zurück Blog > Berühmte Parallelfiguren 10/10: Marco Polo und Zhang Qian

    Berühmte Parallelfiguren 10/10: Marco Polo und Zhang Qian

    In dieser Reihe befassen wir uns mit historischen Persönlichkeiten aus der Vergangenheit Chinas, die unverkennbare westliche „Äquivalente“ haben.

    Im Jahr 138 v. Chr. reiste ein Beamter namens Zhang Qian in diplomatischer Mission über die westlichen Grenzen Chinas hinaus. Doch eine Verzögerung nach der anderen verlängerte seine Reise auf 25 Jahre. In dieser Zeit besuchte er viele den Chinesen unbekannte Königreiche und sammelte detaillierte, wertvolle und aufschlussreiche Informationen. Zhang Qians Berichte markierten einen Wendepunkt in den Beziehungen zu den Ländern jenseits der westlichen Grenzen Chinas. Seine Reisen sind in der historischen Chronik Aufzeichnungen des Chronisten gut dokumentiert.

    Im Jahr 1271 n. Chr. machte sich ein junger Venezianer namens Marco Polo mit seinem Vater und seinem Onkel, die Kaufleute waren, auf den Weg in den Osten. In den folgenden 24 Jahren erkundeten sie die gesamte Seidenstraße sowie ganz China und Südostasien. Nach ihrer Rückkehr schrieb Marco Polo das Buch „Die Reisen des Marco Polo“, das den Europäern die Faszination des Ostens näher brachte und unzählige Fantasien weckte.

    Zhang Qian

    Als Beamter und Diplomat der Han-Dynastie wurde Zhang Qian (164–113 v. Chr.) vom Kaiser ausgesandt, um einen Bündnisvertrag mit einem benachbarten Nomadenstamm, den Yuezhi, zu schließen. Auf dem Weg dorthin durchquerte Zhang feindseliges Gebiet und wurde gefangen genommen. Über ein Jahrzehnt lang blieb er in Gefangenschaft.

    Da er sich nicht abschrecken ließ, gelang ihm schließlich die Flucht und die Ankunft an seinem Ziel. Dort angekommen, musste Zhang feststellen, dass das Volk der Yuezhi nicht sonderlich an einem Bündnis interessiert war. Doch das war noch nicht alles, was er herausfand. Zu seiner Überraschung stellte er fest, dass die Yuezhi in der Landwirtschaft sehr weit entwickelt waren und eine Reihe von Pflanzen anbauten, die den Chinesen unbekannt waren, sowie prächtige Pferde züchteten.

    Von dort aus reiste Zhang durch ganz Zentralasien und zeichnete seine Entdeckungen und Beobachtungen auf, bevor er sich auf den Weg zurück in die Hauptstadt der Han machte – auf einer anderen, wie er hoffte, sichereren Route.

    Er wurde erneut gefangen genommen.

    Glücklicherweise dauerte es dieses Mal nur zwei Jahre, bis sich eine günstige Gelegenheit zur Flucht bot. Nachdem er es endlich nach Hause geschafft hatte, informierte Zhang den Han-Kaiser über die vielen zivilisierten und bevölkerungsreichen Königreiche und Staaten, ihre Kultur, Lebensweise, Geografie und alles Interessante, das er dort gesehen hatte.

    In den Aufzeichnungen des Chronisten heißt es:

    „Der Kaiser erfuhr von Dayuan, Daxia, Anxi und den anderen, allesamt großen Staaten, die reich an ungewöhnlichen Produkten waren und deren Menschen das Land kultivierten und ihren Lebensunterhalt auf ähnliche Weise wie die Chinesen bestritten.“

    Von besonderem Interesse waren die „blutschwitzenden“ Ferghana-Pferde, auf Elefanten reitende Krieger, geschickte Bogenschützen, Luzerne als Futtermittel, einhöckrige Kamele und Traubenwein.

    Zhang war die erste bekannte Person, die den Chinesen genaue und detaillierte Informationen über Zentralasien und seine Völker lieferte. Seine Erkundungen führten zum Ausbau der Seidenstraße durch Zentralasien und zu vielen weiteren Expeditionen.

     

    Marco Polo

    In den folgenden Jahrhunderten erlebte die Seidenstraße ihre Höhen und Tiefen. Nach dem Untergang der Tang-Dynastie im 10. Jahrhundert wurde sie sehr gefährlich und der Handel ging drastisch zurück. Erst während der Pax Mongolica im 13. Jahrhundert erwachte die Straße wieder zum Leben – ein perfekter Zeitpunkt für die Ankunft unserer Parallelfigur auf der Bildfläche.

    Marco Polo wurde 1254 als Sohn einer venezianischen Kaufmannsfamilie geboren. Als Teenager brach er mit seinem Vater und seinem Onkel zu einer Geschäftsreise in den Osten auf. Das Trio war jedoch nicht nur mit Handelsgeschäften beschäftigt, und es dauerte 24 Jahre, bis sie wieder einen Fuß nach Europa setzten.

    Von Venedig aus durchquerten die Polos das heutige Israel, die Türkei, den Irak, den Iran, Afghanistan und Tadschikistan; sie durchquerten die Wüsten Taklamakan und Gobi. In der Hauptstadt der Yuan-Dynastie angekommen, wurden sie von Kublai Khan (dem Enkel von Dschingis) empfangen. Der Khan, der zuvor den Vater und den Onkel kennengelernt hatte, traf nun den jüngsten Polo und machte ihn zu seinem Gesandten. Dieses anfängliche Vertrauen führte zu einer langfristigen Ernennung, die es Marco Polo ermöglichte, China und Südostasien 17 Jahre lang mit einem VIP-Pass zu erkunden und dabei Orte und Dinge zu sehen, die kein Westler zuvor gesehen hatte.

    Das, was ihm widerfuhr, hört sich viel schöner an als die mehr als zehn Jahre, die Zhang Qian als Gefangener verbrachte. Marco Polo war jedoch so beliebt beim Khan, dass er Jahre später, als er nach Hause zurückkehren wollte, immer wieder vergeblich darum bat.

    Schließlich wurde Marco die Heimreise gestattet. Doch als er 1295 zurückkehrte, fand er Venedig im Krieg vor. Marco wurde Kommandant einer Galeere, fand sich aber bald, wie sein chinesisches Vorbild, in einem Gefängnis wieder.

    Es war jedoch keine vergeudete Zeit. Im Gefängnis verfasste Polo (zusammen mit einem schreibenden Zellengenossen) das Manuskript seines epischen Reiseberichts.

    Die Reisen des Marco Polo beschreiben die asiatische Geografie und die kulturellen Bräuche. Polo spricht von Porzellan und Schießpulver, von „Steinen, die wie Holzscheite brennen“ (Kohle), von einer großen Hauptstadt mit „dem größten Palast, den es je gab“ und einem Speisesaal, in dem 6.000 Menschen Platz fanden. Von Papiergeld und der kaiserlichen Post, von riesigen Kanalsystemen, von einer enormen Eisen- und Salzproduktion, von Taschenbüchern und Seidenbekleidung sowie von Elefanten, Alligatoren und Affen. Doch am Ende betont Marco Polo: „Ich habe nur die Hälfte von dem erzählt, was ich gesehen habe.“

    Die Reisen gaben den Europäern einen ersten, umfassenden Einblick in China und andere Länder Asiens. Das Buch wurde unglaublich populär und galt als einer der wertvollsten Berichte über die Außenwelt jener Zeit. Es heißt, dass über ein Jahrhundert später ein Mann namens Christoph Kolumbus auf seinen eigenen Reisen ein Exemplar mitführte.

    Es handelt sich also um zwei Männer – einen, der von Osten nach Westen reiste, und einen, der von Westen nach Osten reiste –, die sich auf gefahrvolle Reisen begaben, die jeweils zweieinhalb Jahrzehnte dauerten, und die ihren Nationen faszinierende Erkenntnisse mitbrachten über die faszinierenden Welten, die sie entdeckten. Tausend Jahre voneinander entfernt, kreuzten sich die Wege von Zhang Qian und Marco Polo in gewisser Weise, erhellend und inspirierend in ihrer Rolle als Abgesandte interkultureller Erkundungen.

    Dies ist die zehnte und letzte Ausgabe unserer Serie mit Parallelfiguren. Hatten Sie einen Favoriten? Oder noch ein Paar, das wir Ihrer Meinung nach hätten aufnehmen sollen? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen. Oh, und freuen Sie sich auf einen Bonus nächste Woche.

    SYWEB 378 FPF 10  MarcoPolo ZhangQian  V6  Web Head Thumb 400x246 A

    Berühmte Parallelfiguren 10/10: Marco Polo und Zhang Qian

    Alle Postings anschauen
    MEHR ZU DIESEM THEMA
    • SYWEB 277 FPF 10  LuBan LeonardoDaVinci  V1  Web Head Thumb 400x246 A
      Berühmte Parallelfiguren 9/10: Leonardo da Vinci und Lu Ban
    • SYWEB 275 FPF #9  WangZhaojun HelenTroy  V2  Web Head Thumb 400x246
      Berühmte Parallelfiguren 8/10: Wang Zhaojun und Helena von Troja
    • SYWEB 271 FPF #7  GenghisKhan AlexanderGreat  V1  AB 800x376
      Berühmte Parallelfiguren 6/10: Dschingis Khan und Alexander der Große
    • SYWEB 265 FPF #4  Mulan & Joan Of Arc  V4 AB 400x246
      Berühmte Parallelfiguren 3/10: Mulan und Jeanne d'Arc
    Kommentare
    verification

    Davor

    Von unterwegs aus Vater sein

    Danach

    Parallelfiguren BONUS: Ye Xian und Aschenputtel
    Das Neueste
    • Es ist die Zeit, um Danke zu sagen
      Thanksgiving Header
    • Alte Lebensweisheit: Lassen Sie sich nicht von der Kälte unterkriegen
      Lifehack Autumn Thumb
    • Der Mann im Mond: Eine Legende zum Mittherbstfest
      Change JadeRabbit SYWeb 嫦娥 玉兔 Thumb
    • Parallelfiguren BONUS: Ye Xian und Aschenputtel
      SYWEB ### FPF 11  YeXian Cinderella  V3  AB 400x246
    • Berühmte Parallelfiguren 10/10: Marco Polo und Zhang Qian
      SYWEB 378 FPF 10  MarcoPolo ZhangQian  V6  Web Head Thumb 400x246 A
    Beliebteste Artikel
    • Alle
    • Nachrichten
    • Blog
  • 1 Wir stellen vor: Der Shen Yun Collections Shop
  • 2 Künstler im Fokus: Melody Qin
  • 3 Künstler im Fokus: Evangeline Zhu
  • 4 Mandschurische Etikette: Ein Leitfaden für Damen
  • 5 Tourfotos: Startschuss für die Spielzeit 2023
  • 6 Q&A mit Tänzerin Lillian Parker
  • 7 Künstler im Fokus: William Li
  • 8 Wie man das chinesische Neujahrsfest zu Hause feiert
  • 9 Tourfotos: Sonnenschein, Raumschiffe und die Schweizer Alpen
  • 10 Das allererste Glossar für klassischen chinesischen Tanz
  • Mehr anzeigen
  • 1 Wir stellen vor: Der Shen Yun Collections Shop
  • 2 Künstler im Fokus: Melody Qin
  • 3 Künstler im Fokus: Evangeline Zhu
  • 4 Tourfotos: Startschuss für die Spielzeit 2023
  • 5 Q&A mit Tänzerin Lillian Parker
  • 6 Künstler im Fokus: William Li
  • 7 Wie man das chinesische Neujahrsfest zu Hause feiert
  • 8 Tourfotos: Sonnenschein, Raumschiffe und die Schweizer Alpen
  • 9 Das allererste Glossar für klassischen chinesischen Tanz
  • 10 Tourfotos: Mit Tanzschritten von Kontinent zu Kontinent
  • Mehr anzeigen
    Mehr anzeigen
    Shen Yun logo golden
    Shen Yun logo golden

    Shen Yun Performing Arts ist die führende klassisch-chinesische Tanz- und Musikkompanie, gegründet in New York. Zur Aufführung kommen klassischer chinesischer Tanz, ethnische und Volkstänze, und Tanz, der Geschichten erzählt, zusammen mit Orchesterbegleitung sowie Solisten. 5.000 Jahre lang blühte die göttliche Kultur im Land China. Mit atemberaubender Musik und Tanz wird diese prächtige Kultur durch Shen Yun zu neuem Leben erweckt. Shen Yun, oder 神韻, kann übersetzt werden als: „Die Schönheit tanzender göttlicher Wesen.“

    Über uns
  • Neu bei Shen Yun?
  • Shen Yun Sinfonieorchester
  • Unsere Herausforderungen
  • Shen Yun & Spiritualität
  • Die Künstler
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Arbeitsmöglichkeiten
  • Videos
  • Aktuelles & Ausgewähltes
  • Über Shen Yun
  • Die Künstler
  • Zuschauerstimmen
  • Nachrichten & Blog
  • Neuigkeiten
  • Für Sie empfohlen
  • Nachrichten
  • Blogs
  • Zuschauerstimmen
  • Entdecken
  • Chinesischer Tanz
  • Musik
  • Gesang
  • Die Kostüme von Shen Yun
  • Digitale Projektion
  • Shen Yun-Requisiten
  • Geschichten und Geschichte
  • Shen Yun und traditionelle chinesische Kultur
  • Treten Sie mit uns in Kontakt:
    Sich im Gästebuch eintragen
    Erfahren Sie mehr über Shen Yun
    auf unserer Streaming-Plattform
    Zertifizierungszentrum für künstlerische Leistungen
    Andenken und Premium-Kollektionen
    Inspiriert von Shen Yun
    Artist Fashion
    Offizielle Shen Yun Performing Arts Webseite Copyright ©2023 Shen Yun Performing Arts. Alle Rechte vorbehalten.
    Kontakt Bedingungen Datenschutz Seitenübersicht

    Auf ShenYun.com, verwenden wir Cookies. Indem Sie diese Seite nutzen, akzeptieren Sie unsere Cookie Policy.