Shop:
Shen Yun Creations
Artist Fashion
Shen Yun Collections
Shen Yun Performing Arts
  • Die Aufführung
    Die 9 Besonderheiten von Shen Yun
    Klassischer Chinesischer Tanz
  • Das Ensemble
    Unsere Geschichte
    Künstler
    Unsere Herausforderungen
    Über Shen Yun Performing Arts
    Sinfonieorchester
    Pressemitteilungen
  • Videos
  • Zuschauerstimmen
  • Neuigkeiten
  • Blog
  • 5.000 Jahre
    Chinesischer Tanz
    Musik
    Gesang
    Die Kostüme von Shen Yun
    Digitale Projektion
    Shen Yun-Requisiten
    Geschichten und Geschichte
    Shen Yun und traditionelle chinesische Kultur
  • FAQ – Häufige Fragen
  • Newsletter Unterstützung Stellen Suche
    Deutsch
  • English
  • 中文正體
  • 中文简体
  • 日本語
  • 한국어
  • Česky
  • Español
  • Français
  • Indonesia
  • Italiano
  • Nederlands
  • Polski
  • Português
  • Pусский
  • Svenska
  • Việt
  • עברית
  • Tickets Kaufen Neuigkeiten
    Menü
    Shen Yun Logo
    Tickets
    Was ist neu?
    Menü
    • Die Aufführung
      • Die 9 Besonderheiten von Shen Yun
      • Klassischer Chinesischer Tanz
    • Das Ensemble
      • Das Ensemble
      • Unsere Geschichte
      • Künstler
      • Unsere Herausforderungen
      • Über Shen Yun Performing Arts
      • Sinfonieorchester
      • Pressemitteilungen
    • Videos
    • Zuschauerstimmen
    • Neuigkeiten
    • Blog
    • 5.000 Jahre
      • 5.000 Jahre
      • Chinesischer Tanz
      • Musik
      • Gesang
      • Die Kostüme von Shen Yun
      • Digitale Projektion
      • Shen Yun-Requisiten
      • Geschichten und Geschichte
      • Shen Yun und traditionelle chinesische Kultur
    • FAQ – Häufige Fragen
    • Shop
      • Shen Yun Creations
      • Artist Fashion
      • Shen Yun Geschenkeshop
    Shen Yun 9 Characteristics Link Image

    Was macht Shen Yun einzigartig?

    ENTDECKEN SIE DIE 9 BESONDERHEITEN
    • Stellen
    • Unterstützung
    • ABONNIEREN
    • Suche
    Sprache
    • English
    • 中文正體
    • 中文简体
    • 日本語
    • 한국어
    • Česky
    • Español
    • Français
    • Indonesia
    • Italiano
    • Nederlands
    • Polski
    • Português
    • Pусский
    • Svenska
    • Việt
    • עברית
      Blog
      Zurück Blog > Die taoistischen Krieger des Berges Wudang
    Die Wudang Berge (武當山)

    Die taoistischen Krieger des Berges Wudang

    Eingebettet zwischen den hohen Bergen und steilen Abgründen des Wudang befindet sich eine Gruppe alter taoistischer Tempel. Am Ende einer gewundenen Treppe aus großen grauen Steinen betreten wir einen von ihnen. Dort, in einem großen Hof, finden wir eine Gruppe von jungen Männern, die nach dem Tao suchen, Kampfkunst praktizieren. Sie schwenken Fächer mit Yin-Yang-Symbolen und gehen achtsam im Kreis, ihre Bewegungen sind so sanft wie fließendes Wasser.

    Das stille Bild wird plötzlich unterbrochen, sie fangen an zu kämpfen und zeigen Sprünge und Drehungen, die aller Erdanziehungskraft spotten. Am Ende ihres Trainings kehren die Taoisten wieder an ihren Platz zurück und vollenden damit die Balance zwischen Kraft und Anmut, Lebendigkeit und Stille.

               
             
    Der Gipfel der himmlischen Säule (天柱峰)
         

    Das Wudang Gebirge (武當山) ist die Verkörperung der taoistischen Philosophie vom Ausgleich der gegensätzlichen Kräfte. Wie es so in den nebligen Wolken aufsteigt über dem Getriebe der Märkte und weit weg von der Welt des Alltäglichen, ist es majestätisch und heiter zugleich.

    An seinem höchsten Punkt ragt der so passend genannte „Gipfel der Himmlischen Säule“ mit einer Höhe von 1.613 Metern  in den Himmel, umgeben von einem hügeligen Panorama mit 72 weiteren Gipfeln, 36 steilen Abhängen und 24 Wasserläufen. Nimm dazu noch hochragende Kiefern und unzählige Abstufungen von üppigem Grün soweit der Horizont reicht, und schon hat man eine lebendige Leinwand althergebrachter chinesischer Malerei.

    Die Hänge sind dekoriert mit einem alten Komplex taoistischer Tempel und Klöster, in unmöglicher Lage an den turmhohen Felsvorsprüngen. Diese Wunder der Architektur wurden im Laufe von fünf Dynastien errichtet – der Tang, der Song, der Yuan, der Ming und der Qing – womit sie ein Jahrtausend chinesischer Geschichte umfassen.

    Vieles von dem, was dort noch vorhanden ist, ist das Ergebnis eines gewaltigen Bau-Projektes des Kaisers Yongle der Ming-Dynastie im frühen 15. Jahrhundert. Und heute ist der Berg Wudang bekannt als die Wiege des Taoismus.

    Wudang und Kampfkunst

    Der Wudang hat den ehrenvollen Titel „ Erster Göttlicher Berg unter dem Himmel“
    (天下第一仙山). Während Jahrhunderten war dieser heilige Berg das Ziel für Tao-Kultivierende, wodurch er zum Zentrum derer wurde, die den Tao oder den Weg suchten.

    Der Wudang ist sowohl ein Ort für spirituelle Erhöhung als auch Heimat taoistischer Kampfkunst – Wudang Quan, ein Ort, der die Gedanken und den Geist als die Quelle der Stärke betont.

    Der berühmteste Kultivierende des Berges Wudang  war der Taoist Zhang Sanfeng. In der „Geschichte der Ming“ wird er beschrieben als sieben Fuß groß, mit der Statur einer Kiefer und Barthaaren wie Spieße. Es heißt, dass er mehr als 200 Jahre alt wurde und als Gottheit Unsterblichkeit erlangte. Er war der Begründer von Taichi Chuan oder Tai Chi, einem Kampfkunststil, der bis auf den heutigen Tag populär geblieben ist (obwohl er ziemlich verändert wurde).

    Der diesjährige Fächertanz „Die Krieger der Wudang Berge“ veranschaulicht die sanfte Stärke der Kämpfer vom Wudang und erweckt das Taichi-Symbol auf der Bühne zum Leben. 

    Wudang durch Tanz

    Lasst euch nicht verwirren, wir zeigen klassischen chinesischen Tanz, nicht Kampfkunst. Die beiden traditionellen Kunstformen haben eine gemeinsame Geschichte, einen Hinweis darauf geben die chinesischen Schriftzeichen für Tanz und für Kampfkunst, die beide wǔ ausgesprochen werden. Und frühe Formen des klassischen Tanzes, insbesondere die verschiedenen Turntechniken, wurden durch die Kampfkünste weiter gegeben.

    Aber, wie mein Tänzerkollege Ming Liu (wir sind nicht verwandt) es in seinem Blog ausdrückte, man kann sie sich als Zwillinge vorstellen, die, vor 5.000 Jahren geboren, unterschiedliche Persönlichkeiten haben.

    Wenn Sie mehr über die Geschichte des klassischen chinesischen Tanzes und über dessen Verbindung zur Kampfkunst erfahren möchten, dann ist dieser Artikel von Li Hongzhi ein MUSS.

    Haben Sie den diesjährigen Tanz „Die Krieger der Wudang Berge“ gesehen? Finden Sie heraus, ob Sie die Anspielungen auf Yin-Yang-Symbole in unseren Bewegungen und Formationen entdecken können. Und bitte schreiben Sie mir unten unter „Kommentare“, was Sie darüber denken! 

    Blog Gary

    Gary Liu

    Tänzer

    Alle Postings anschauen

    15. April 2014

    Kommentare
    verification

    Vorhergehend

    Fotogalerie: Tourleben hinter den Kulissen

    Weiter

    Audioblog: Das Aufräumen nach der Qin-Dynastie 

    Das Neueste
    • Parallelfiguren BONUS: Ye Xian und Aschenputtel
    • Berühmte Parallelfiguren 10/10: Marco Polo und Zhang Qian
    • Von unterwegs aus Vater sein
    • Berühmte Parallelfiguren 9/10: Leonardo da Vinci und Lu Ban
    • Berühmte Parallelfiguren 8/10: Wang Zhaojun und Helena von Troja
    Beliebteste Artikel
    • Alle
    • Neuigkeiten
    • Blog
  • 1 Künstler im Fokus: Chad Chen
  • 2 Entdeckungsreise durch die Schweizer Alpen
  • 3 Künstler im Fokus: Elsie Shi
  • 4 Mit dem lā-lā-tí der Schwerkraft trotzen
  • 5 Künstler im Fokus: Angelia Wang
  • 6 Tourfotos: Sonnenschein und Regenbögen
  • 7 Tourfotos: Vom Strand auf die Bühne
  • 8 Q&A mit dem Tänzer Seongho Cha
  • 9 Q&A mit der Ersten Tänzerin Miranda Zhou-Galati
  • 10 Wirbelnde Wellen
  • Mehr anzeigen
  • 1 Künstler im Fokus: Chad Chen
  • 2 Entdeckungsreise durch die Schweizer Alpen
  • 3 Künstler im Fokus: Elsie Shi
  • 4 Mit dem lā-lā-tí der Schwerkraft trotzen
  • 5 Künstler im Fokus: Angelia Wang
  • 6 Tourfotos: Sonnenschein und Regenbögen
  • 7 Tourfotos: Vom Strand auf die Bühne
  • 8 Q&A mit dem Tänzer Seongho Cha
  • 9 Q&A mit der Ersten Tänzerin Miranda Zhou-Galati
  • 10 Wirbelnde Wellen
  • Mehr anzeigen
    Mehr anzeigen
      Shen Yun logo golden
      Shen Yun logo golden

      Shen Yun Performing Arts ist die führende klassisch-chinesische Tanz- und Musikkompanie, gegründet in New York. Zur Aufführung kommen klassischer chinesischer Tanz, ethnische und Volkstänze, und Tanz, der Geschichten erzählt, zusammen mit Orchesterbegleitung sowie Solisten. 5.000 Jahre lang blühte die göttliche Kultur im Land China. Mit atemberaubender Musik und Tanz wird diese prächtige Kultur durch Shen Yun zu neuem Leben erweckt. Shen Yun, oder 神韻, kann übersetzt werden als: „Die Schönheit tanzender göttlicher Wesen.“

      Über uns
    • Shen Yun Performing Arts
    • Shen Yun Sinfonieorchester
    • Unsere Herausforderungen
    • Shen Yun & Spiritualität
    • Die Künstler
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Pressemitteilungen
    • Arbeitsmöglichkeiten
    • Videos
    • Aktuelles & Ausgewähltes
    • Über Shen Yun
    • Die Künstler
    • Zuschauerstimmen
    • Neuigkeiten & Blog
    • Neuigkeiten & Zuschauerstimmen
    • Ausgewähltes
    • Neuigkeiten
    • Zuschauerstimmen
    • Entdecken
    • Chinesischer Tanz
    • Musik
    • Gesang
    • Die Kostüme von Shen Yun
    • Digitale Projektion
    • Shen Yun-Requisiten
    • Geschichten und Geschichte
    • Shen Yun und traditionelle chinesische Kultur
    • Shen Yun Creations
      Artist Fashion
      Shen Yun Collections
      Friends of Shen Yun
      Tian Yin Music Store
      Gästebuch
    • Unterstützung
    • ABONNIEREN
    Offizielle Shen Yun Performing Arts Webseite Artist Fashion Shen Yun Collections Friends of Shen Yun Copyright ©2022 Shen Yun Performing Arts. Alle Rechte vorbehalten.
    Kontakt Bedingungen Datenschutz Seitenübersicht

    Auf ShenYun.com, verwenden wir Cookies. Indem Sie diese Seite nutzen, akzeptieren Sie unsere Cookie Policy.